Anders als in Deutschland feiert man ja den Heiligabend in England nicht – die Bescherung ist am 1. Weihnachtstag morgens. Traditionell wird auch keine Weihnachtsgans, sondern Truthahn aufgetischt.
Boxing Day statt Zweiter Weihnachtstag
Und heute haben wir „Boxing Day“. Der Name hängt damit zusammen, dass an diesem Tag früher die Arbeitgeber und Kaufleute Boxen mit Geschenken an ihre Angestellten, Kunden und Gechäftspartner verteilt haben. Inzwischen ist es wie in Deutschland ein Feiertag. Das heißt aber nicht, dass die Geschäfte geschlossen sind, ganz im Gegenteil, denn heute ist Großeinkaufstag mit vielen Sonderangeboten. Ich werde mich aber aus der Innenstadt fernhalten, weil ich keine Lust auf den Rummel habe.
Weihnachtsmärkte werden in London immer größer
Vor einigen Tagen war ich noch auf einem Weihnachtsmarkt und habe gestaunt, wie groß er inzwischen geworden ist. Die deutschen Einflüsse sind unübersehbar, denn Bratwurst- und Glühweinstände waren in London früher nicht üblich. Als ich vor 15 Jahren hierher gezogen bin, gab es noch gar keine Weihnachtsmärkte, die haben sich im Laufe der Zeit etabliert, weil die Leute anscheinend Geschmack daran gefunden haben. Der größte ist nach wie vor das Winter Wonderland im Hyde Park, und da war gestern geschlossen, aber ab heute ist der Weihnachtsmarkt wieder geöffnet, sogar noch bis zum 3. Januar.
Auf dem Bild hier fällt auf, dass „Season’s Greatings“ über der Hütte steht. Den Ausdruck findet man auch oft statt „Merry Christmas“ auf Weihnachtskarten. Ich denke, es hat etwas damit zutun, dass es hier ja auch viele Leute gibt, die keine christlichen Wurzeln haben und die Feiertage trotztdem genießen.
Internationale Weihnachten
Bei mir war Weihnachten gestern mal wieder international. Meine ukrainische Mitbewohnerin hatte Besuch aus der Heimat und musste viel übersetzen. Es hat Spaß gemacht, sich bei einigen Gläsern Wein über die unterschiedlichen Sitten in unseren Ländern auszutauschen. Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass man in der Ukraine und anderen Teilen der Welt mit christlich-orthodoxer Tradition eigentlich erst Anfang Januar Weihnachten feiert.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs schöne restliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ähnlicher Artikel:
Britische Weihnachtsleckereien