London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Ostern ist in England ähnlich wie in Deutschland, aber es gibt kleine Unterschiede

01/04/2018 By Tina Kommentar verfassen

Auch in London wird Ostern gefeiert, allerdings ein bisschen anders als in der alten Heimat

Die Feiertage sind die gleichen, die Ladenöffnungszeiten allerdings nicht

In Großbritannien gibt es an Ostern dieselben, für die Mehrheit der Bevölkerung arbeitsfreien Feiertage wie in Deutschland, angefangen mit Karfreitag, wobei die Regeln nicht so streng sind und viele Läden auch Karfreitag geöffnet haben.

Die meisten Geschäfte haben ja sowieso fast jeden Tag auf, wobei eine der wenigen Ausnahmen der Ostersonntag ist, aber auch dann muss man nicht verhungern, sondern kann wie in Deutschland noch an Tankstellen Lebensmittel kaufen.

Auch der Ostermontag ist ein Feiertag, und wer nun meint, das sei doch selbstverständlich, weiß vielleicht nicht, dass der Pfingstmontag hier ein ganz normaler Arbeitstag ist.

Ostern und Karfreitag in GroßbritannienAn Karfreitag wird etwas Spezielles aufgetischt

Das traditionelle Essen an Karfreitag sind hier die sogenannten Hot Cross Buns.

Das sind Rosinenbrötchen mit einem Kreuz oben drauf.

Sie werden kalt, warm oder getoastet gegessen.

Früher fand ich es seltsam, dass man den Karfreitag, den Tag der Kreuzigung, hier „Good Friday“ bezeichnet, weil mir nicht ganz klar war, was daran gut sein soll, aber inzwischen weiß ich, dass mit „gut“ im Altenglischen „heilig“ gemeint war.

Kinder suchen hier auch Ostereier, aber der Osterhase hat keine so lange Tradition wie inKarfreitag und Ostern in Großbritannien Deutschland

Das Eiersuchen nennt sich hier „egg hunt“ und das passiert nicht nur privat, sondern es gibt in London auch immer verschiedene öffentliche Veranstaltungen, bei denen Eier gesucht werden.

Der Osterhase hat hier aber keine so lange Tradition wie in Deutschland. Soweit ich herausfinden konnte, hat es ihn wohl zuerst in norddeutschen protestantischen Gegenden gegeben, von wo aus er vor allem von deutschen Immigranten in verschiedene Teile der Welt gebracht wurde, zum Beispiel in die USA und nach Großbritannien.

Auch in Großbritannien werden hartgekochte Eier gefärbt, obwohl ich den Eindruck habe, dass die Schokoladeneier doch überwiegen.

In manchen ländlichen Gegenden werden die Eier hier auch Grashügel hinuntergerollt, in London habe ich so etwas allerdings bisher noch nichts gesehen, obwohl es hier in hügeligen Parks wie Hampstead Heath sicher auch möglich wäre!

 

 

Ähnlicher Artikel:

Der 1. Mai ist in Großbritannien kein Feiertag, dafür gibt es Bank Holidays

 

Kategorie: ohne Kategorie Stichworte: Feiertage, Jahreszeit, Traditionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Hamsterrad Natur Wetter Parkland Walk Ausländer Jahreszeit Spaziergang Glühbirnen Sprache Themse Traditionen Politik Feiertage Bier Englischer Tee Capital Ring Aussicht Steckdosen Fußball Frühstück Arbeit Karneval Jahreszeiten Alexandra Palace Krieg Bücher Museen Jugendkriminalität Scones mit Clotted Cream Männer und Frauen Brexit Duzen Charles Dickens Veränderung Spezialitäten Schottland Pubs Liebster Award Abenteuer Übersetzen Weihnachten Sicherheit Teeladen Alkohol Verkehrsmittel

Copyright © 2021 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden