London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Schotten-Power

19/09/2014 By Tina Kommentar verfassen

Seit wenigen Stunden steht es fest: Die Schotten sind doch nicht unabhängig geworden, aber wer hätte noch vor einiger Zeit gedacht, dass Schottland die britische Regierung mit ihrem Referendum so zum Zittern bringen würde.

Schottland Dudelsackspieler London Eye

Schotte vor dem London Eye

Meine schottische Mitbewohnerin sagte mal, dass sie hier in London Immigrantin ist, genau wie ich.

Und wie alle anderen Schotten, die ich kenne, antwortet sie auch im Ausland auf die Frage, wo sie herkommt, ganz selbstverständlich mit „Schottland“ und nicht mit „Großbritannien“. Das sagt wohl schon einiges.

Jetzt hatte die britische Regierung den Schotten quasi in letzter Minute mehr Macht und Einfluss im Königreich versprochen und es bleibt abzuwarten, wie das dann in der Praxis aussehen wird. Die Wahlbeteiligung war ja phänomenal und ich finde, das ist ein großer Sieg für die Demokratie.

 

 

Fußball ist wie KriegFußball statt Krieg

Eins hat mich am Anfang hier auf der Insel überrascht: Wenn England gegen Deutschland Fußball spielt, halten fast alle Schotten zu uns.

Für England selbst sind wir beim Fußball der Feind Nummer eins, was garantiert mit dem zweiten Weltkrieg zusammenhängt. Die Schotten hatten dagegen ja auch mal ihre eigenen Kriege mit England. Übrigens ist Argentinien Englands Fußball-Feind Nummer zwei. Wie war das doch noch gleich mit dem Krieg um die Falkland-Inseln … ?

Wir können jedenfalls froh sein, dass Auseinandersetzungen bei uns im Gegensatz zu anderen Teilen der Welt mittlerweile auf so friedliche Weise ausgetragen werden. Und heute Abend trinke ich noch (mindestens) einen Whisky auf das Wohl von Schottland!

 

Nachtrag:

Inzwischen hat Deutschland die Fußballweltmeisterschaft gewonnen, das Endspiel war ja gegen Argentinien, und am nächsten Tag habe ich etwas Erstaunliches beobachtet: Mit offensichtlicher Freude wurde am nächsten Tag auf dem Display in der Londoner U-Bahn der Sieg von Deutschland angezeigt. Da stehen sonst nur die Abfahrtzeiten der Züge.

Vielleicht habe ich mich getäuscht, und wir sind doch nicht mehr Englands Fußball-Feind Nummer eins  …

 

Ähnliche Artikel:

Kanone und arabische Werbung sind die Markenzeichen des Londoner Fußballclubs Arsenal

Gute Ausländer – schlechte Ausländer

Die erste Aufregung hat sich nach der Parlamentswahl gelegt – und was heißt das jetzt für den Brexit?

 

 

 

Kategorie: ohne Kategorie Stichworte: Ausländer, Fußball, Krieg, Politik, Schottland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Männer und Frauen Natur Fußball Parkland Walk Feiertage Spaziergang Veränderung Sprache Verkehrsmittel Liebster Award Themse Spezialitäten Alkohol Karneval Ausländer Jugendkriminalität Pubs Glühbirnen Capital Ring Schottland Hamsterrad Duzen Scones mit Clotted Cream Wetter Sicherheit Abenteuer Politik Englischer Tee Alexandra Palace Weihnachten Krieg Arbeit Jahreszeiten Bücher Steckdosen Teeladen Jahreszeit Frühstück Übersetzen Brexit Museen Charles Dickens Aussicht Traditionen Bier

Copyright © 2021 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden