London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Englisches Frühstück – traditionell oder vegetarisch

29/08/2014 By Tina 2 Kommentare

Es gibt ja so einige Dinge, die inzwischen international einheitlich sind, aber das traditionelle englische Frühstück ist schon speziell. Es beginnt beim Brot, das in der Regel Toast ist, entweder aus Weißmehl oder Vollkorntoast. Dann sind da die gebackenen weißen Bohnen in Tomatensauce, und ich oute mich hiermit als Baked Beans-Fan (ich weiß, wie kann man nur … ;-).

Außerdem gehören Spiegel- oder Rühreier zu Frühstück, die mag ich auch. Gebratene Tomaten und Pilze und eine Art Rösti finde ich ebenfalls prima. Dann gibt es ja manchmal noch andere Bestandteile, wie zum Beispiel die englische Marmelade aus Orangen, teils mit, teils ohne Stückchen von der Schale. Hin und wieder habe ich auch darauf Appetit. Aber jetzt kommen wir zum Fleischlichen, und da wird es interessant.

Black Pudding und Co.

Der vielleicht mysteriöseste Bestandteil eines traditionellen englischen Frühstücks ist der Black Pudding, der keineswegs eine Süßspeise ist, sondern in Scheiben geschnittene und gebratene Blutwurst. Sicher nicht jedermanns Sache, auch nicht meine, und es gibt wohl noch mehr Leute, die das so sehen, denn er wird gar nicht immer angeboten. Gebratener Speck oder Schinken und Würstchen dagegen schon, und auch damit kann ich mich nicht so recht anfreunden, aber ich habe für mich etwas Besseres entdeckt.

englisches vegetarisches Frühstück

vegetarisches englisches Frühstück

Die vegetarische Variante

Das mittlerweile weit verbreitete vegetarische Frühstück enthält  vegetarische Würstchen. Meistens sind sie aus Quorn, einer Fleischalternative, die ich erstaunlich finde. Als ich zum ersten Mal vegetarisches Quorn-Hackfleisch gegessen habe, dachte ich tatsächlich, ich esse Fleisch.

Eine deutsche Freundin von mir mochte es auch, konnten es aber leider zu Hause nicht finden. Sie würde sich über Hinweise freuen, falls jemand weiß, wo es das in Deutschland zu kaufen gibt.

Üppiges Frühstück eher am Wochenende oder im Urlaub

Nun muss man allerdings nicht denken, dass die meisten Engländer jeden Tag so ein üppiges Frühstück einnehmen. Manche essen so was gar nicht, oder nur am Wochenende bzw. im Urlaub.

Die Zubereitung dauert länger als beim schlichten Frühstück, und für den Cholesterinspiegel ist zu viel davon sicher auch nicht der Hit. In vielen Hotels gibt es hier inzwischen übrigens auch nur noch Toast mit Marmelade zum Frühstück. Ich würde allerdings durchaus empfehlen, mal die üppige Variante auszuprobieren, egal ob traditionell oder vegetarisch.

Guten Appetit! 🙂

 

Mehr zum Thema Essen und Trinken:

Englische Teekultur

Einer der interessantesten Pubs in London: Ye Olde Cheshire Cheese in der Fleet Street

 

 

 

 

 

 

 

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Alkohol Feiertage Teeladen Museen Verkehrsmittel Scones mit Clotted Cream Hamsterrad Arbeit Steckdosen Spaziergang Weihnachten Frühstück Bier Parkland Walk Sprache Traditionen Sicherheit Glühbirnen Jahreszeiten Wetter Fußball Veränderung Natur Duzen Jugendkriminalität Spezialitäten Karneval Jahreszeit Abenteuer Brexit Charles Dickens Übersetzen Pubs Liebster Award Englischer Tee Ausländer Bücher Capital Ring Männer und Frauen Alexandra Palace Schottland Politik Themse Aussicht Krieg

Copyright © 2021 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden