London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Schnee in London … Spaß oder Frust?

21/03/2018 By Tina Kommentar verfassen

Normalerweise kann man in London mit etwa einem Tag Schnee im Jahr rechnen, diesmal war es allerdings etwas mehr und das hat manchmal auch seine Tücken

Der U-Bahn-Service hat sich bei Schnee deutlich verbessert

In den vergangenen Jahren konnte man davon ausgehen, dass es Probleme mit der U-Bahn gab, sobald sich ein bisschen Schnee zeigte.

In diesem Jahr ist, soweit ich mich an zurückliegende Jahre erinnern kann, zum ersten Mal alles glatt gegangen. Zufall?

Ich fahre allerdings auch – anders als die meisten Leute – nicht ständig mit der U-Bahn zur Arbeit, deshalb bin ich jetzt rein subjektiv, aber bisher habe ich auch von anderen keine Klagen gehört.

Es kann also tatsächlich sein, dass man sich hier mittlerweile besondere Mühe gibt, um Störungen möglichst schnell zu beheben.

Die wunderschönen alten Häuser sind oft schlecht isoliert

Kälte, Schnee und Eis in London

Straße in Nord-London

Ja, schön sind sie, diese Häuser, nur zieht es oft durch die Ritzen. Und Doppelverglasung ist nicht gleich Doppelverglasung, wenn es sie denn gibt, unsere ist jedenfalls nicht die beste.

Ich denke, dass wir in Deutschland mit der guten Heizung und Isolierung wirklich gut dastehen im internationalen Vergleich. Als ich noch in der alten Heimat gewohnt habe, war das für mich selbstverständlich, man weiß die Dinge eben manchmal erst richtig zu schätzen, wenn man sie nicht mehr hat.

Aktuell wohne ich sogar direkt unterm Dach, was eine besondere Herausforderung sein kann, und da wird man schon mal erfinderisch: Ich habe zum Beispiel eine beheizbare Weste.

Leute aus anderen Teilen der Welt, wie Süd-Europa oder Australien, haben mir aber erzählt, dass auch in ihren Ländern Zentralheizung kein Standard ist und die habe ich in London bisher immer gehabt.

Raumthermostate habe ich allerdings noch keine gesehen. Es wäre toll, wenn die auch noch mal flächendeckend eingeführt würden, was besonders nützlich wäre, wenn man wie ich in der WG wohnt und die Leute unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie hoch die Heizung aufgedreht werden soll.

Kälte, Doppelverglasung, London

Schnee in London: Spaß oder Frust?

Mit Spikes unter den Schuhen auf alles vorbereitet

Gerade scheint die Sonne ganz toll in mein Fenster und das passiert ja oft bei besonders niedrigen Temperaturen.

Hier in der Nähe, beim Alexandra Palace, wo die Hügel besonders hoch sind, habe ich vor Jahren auch schon mal Kinder Schlitten fahren sehen.

Ich wohne selbst auf einem Hügel und obwohl die Bürgersteige bei Extremverhältnissen gefährlich vereist sein können, weil selten Schnee geschippt wird, schockt mich das nicht.

Für alle Fälle habe ich Spikes, die man sich unter die Schuhe schnallen kann. Gebraucht habe ich sie allerdings selten, denn so schnell, wie der Schnee kommt, so schnell ist er auch meistens schon wieder weg …

 

 

 

 

Ich freue mich auf den Mai

27/04/2017 By Tina Kommentar verfassen

Ich hatte schon mal einen Artikel darüber geschrieben, dass der erste Mai in Großbritannien kein Feiertag ist, aber das ist in diesem Jahr anders, denn der Tag fällt diesmal auf den ersten Montag im Mai und das ist ja ein „Bank Holiday“

Obwohl der 1. Mai kein regulärer Feiertag ist, gibt es trotzdem Kundgebungen

Ja, auch hier geht man für die Arbeiterrechte auf die Straße, obwohl gewöhnlich nicht so viel passiert wie in anderen Ländern, zum Beispiel Deutschland, wo der Tag ja immer ein Feiertag ist.

In diesem Jahr ist vermutlich doch etwas mehr los, und das nicht nur, weil es ein Feiertag ist, sondern die Labour Partei wird den Tag sicher für Wahlkampfveranstaltungen nutzen, denn am 8. Juni steht uns hier ja wieder eine neue Parlamentswahl bevor.

Im letzten Jahr fiel der Tag auf einen Sonntag und da gab es auch schon eine größere Kundgebung, weil das Brexit-Referendum näherrückte.

Dem Labour Chef Jeremy Corbyn wurde allerdings vorgeworfen, dass er sich nicht deutlich genug für den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU eingesetzt hat, obwohl das die offizielle Linie seiner Partei war.

Nun hat die Labour-Partei gerade angekündigt, dass sie, anders als die Konservativen, uns EU-Bürgern, die hier leben, ein Bleiberecht garantieren will.

Das klingt alles wunderbar, aber wir wissen ja, was von Wahlversprechen zu halten ist, denn die Premierministerin hatte ursprünglich gesagt, es gäbe auf keinen Fall vorgezogene Neuwahlen, und genau auf die steuern wir jetzt gerade wieder zu.

Außerdem hatten die Brexit-Befürworter versprochen, dass durch den Austritt aus der EU mehr Geld für den NHS, also den Nationalen Gesundheitsdienst zur Verfügung steht. Genau das Gegenteil ist der Fall, denn es gibt schon jetzt größere Engpässe in der Krankenversorgung und es ist nicht davon auszugehen, dass es damit nach dem eigentlichen Brexit besser wird.

Aber genug jetzt von Politik – ich hatte ja gesagt, dass ich mich auf den Mai freue 🙂

Der April ist hier gewöhnlich auch durchwachsen

Normalerweise ist es ja hier im Winter milder und im Sommer etwas kühler als in Deutschland, aber der April ist oft genauso wechselhaft.

An einem Tag hatten wir in diesem April schon sage und schreibe 24 Grad, aber in den letzten Tagen war es lausig kalt, teilweise kälter als an Weihnachten mit Temperaturen unter 10 Grad, für den 1. Mai sagt der BBC-Wetterbericht allerdings immerhin 17 Grad und keinen Regen voraus.

Mal sehen, falls es schön wird, könnte es durchaus sein, dass ich mich in meinem Lieblingspark Hampstead Heath aufhalte, oder vielleicht wird es mal wieder ein Spaziergang an der Themse sein.

Was ist sonst noch so los im Mai?

Morris Tänzer

Ein traditioneller „Morris Dancer“

Im Mai sind auch verstärkt die putzigen Morris Dancer unterwegs, die in einem für Männer (noch ;- ?) recht ungewöhnlichen Outfit daherkommen und dabei einen traditionellen englischen Tanz aufführen.

Die Ursprünge sind nicht ganz geklärt, aber es könnte sich um einen alten Fruchtbarkeitsritus handeln.

Wer sich nun davon doch nicht so ganz angesprochen fühlt, hat viele weitere Möglichkeiten, denn bei Time Out findet sich wie immer ein Angebot an verschiedensten Veranstaltungen und mehr.

Viel Spaß!

 

Ähnliche Beiträge:

Der 1. Mai ist in Großbritannien normalerweise kein Feiertag, dafür gibt es Bank Holidays

Ein kleiner Spaziergang auf dem Capital Ring

 Der Brexit aus meiner Sicht

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Charles Dickens Jahreszeiten Traditionen Arbeit Abenteuer Frühstück Scones mit Clotted Cream Männer und Frauen Capital Ring Übersetzen Jahreszeit Karneval Sprache Museen Liebster Award Jugendkriminalität Bier Politik Schottland Feiertage Ausländer Veränderung Verkehrsmittel Alkohol Steckdosen Pubs Englischer Tee Teeladen Parkland Walk Spezialitäten Spaziergang Duzen Sicherheit Krieg Natur Weihnachten Hamsterrad Alexandra Palace Wetter Brexit Themse Glühbirnen Bücher Fußball

Copyright © 2022 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden