London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Trotz Brexit weiter in London

02/02/2020 By Tina 2 Kommentare

Nun ist es also passiert: Das Vereinigte Königreich ist aus der EU ausgetreten.

 

Noch kein offizielles Bleiberecht

 

Bislang habe ich noch kein dauerhaftes Bleiberecht beantragt, weil mich nervt, dass man den Antrag mit einem Handy stellen soll, und es funktioniert noch nicht einmal mit jedem Handymodell.

 

Nordirland-Konflikt im Londoner Pub

 

Die Beziehung zwischen Nordirland und der Republik Irland ist ja das größte Problem beim Brexit, und darauf bekam ich neulich selbst einen Vorgeschmack. 

Ich saß mit einer Gruppe in einem Pub, und unter uns war auch ein Ire aus der Republik Irland. Sein Akzent reichte anscheinend aus, um einen britischen Ex-Soldaten aus Belfast auf die Palme zu bringen.

Die Beleidigungen wurden immer aggressiver, und schließlich warf der Wirt den Typen raus. Zum Abschied flog noch mit voller Wucht ein Bierglas in unsere Richtung, das uns haarscharf verpasste. Zum Glück ging das Ganze unblutig aus.

Ich habe mir sagen lassen, dass solche Vorfälle früher öfter vorkamen, aber nicht zuletzt die EU hat sehr zur Beruhigung des Konflikts beigetragen. Hoffentlich bleiben solche Dinge in Zukunft weiter Einzelfälle.

 

Chance genutzt, als es sie noch gab

 

Als ich noch in Deutschland gelebt habe, hatte ich die Gelegenheit, ein Erasmus-Austausch-Studium in London zu machen, das von der EU gefördert wurde. Dabei konnte ich die Stadt schon kennen- und lieben lernen und wusste schon ein bisschen, auf was ich mich einlasse, als ich dann dauerhaft hergezogen bin.

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich ohne das Erasmus-Studium überhaupt hier wäre, und ich bin froh, dass ich die Chance damals genutzt habe.

Britische Studenten haben diese Möglichkeit ja demnächst vielleicht nicht mehr, in Zukunft ist so etwas dann hier möglicherweise Reichen vorbehalten.

Wer in der EU lebt und vorübergehend in ein anderes EU-Land gehen möchte, muss übrigens auch nicht studieren, um Austauschprogramme der EU zu nutzen – es gibt auch andere Programme für junge Erwachsene mit den verschiedensten Berufen.

 

Londoner Bürgermeister bietet Hilfe an

 

Wer als EU-Bürger in einem anderen EU-Land lebt, hat ja das Recht, bei den Kommunalwahlen mit abzustimmen. Ich nehme an, dass es damit nun für uns vorbei ist, obwohl es immer wieder heißt, dass alle unsere Rechte gesichert bleiben.

Das Schöne ist aber, dass uns der Bürgermeisters Sadiq Khan ausdrücklich Hilfe anbietet, wenn wir sie brauchen, und ich habe seine Mailing-Liste abonniert.

Mich beeindrucken auch die Veranstaltungen für EU-Bürger, die vom Bürgermeisteramt in London angeboten werden.

 

Tolle Leute halten mich hier

 

Natürlich habe ich auch schon weniger schöne Erfahrungen gemacht.

Wenn Leute auf einmal distanziert werden, vor allem, wenn das Gespräch zufällig auf das Thema Brexit kommt, gehe ich meistens davon aus, dass sie für den Brexit gestimmt haben.

Aber es gibt hier ja genügend andere, und die sind in dieser Stadt in der Mehrheit.

Ich bin immer wieder gerührt, wenn mir Briten sagen, dass sie auf keinen Fall wollen, dass ich nach dem Brexit das Land verlasse und dass wir sie hier bitte nicht alleine lassen sollen.

Nicht zuletzt deshalb will ich jetzt erst recht bleiben, außerdem ist London immer noch meine absolute Lieblingsstadt.

Mal sehen. Dieses Jahr soll ja ein Übergangsjahr sein, in dem sich noch nicht viel ändert.

Natürlich kann niemand sagen, wie es dann langfristig tatsächlich aussieht, aber ich bin mir sicher, dass es hier auch in Zukunft nie langweilig werden wird.

 

Kategorie: Brexit Stichworte: Brexit, Veränderung

Kommentare

  1. Marita Michel meint

    05/02/2020 um 19:03

    Liebe Tina, du bist nun schon soviele Jahre in London. Du liebst diese Stadt. Ich denke, nicht nur London ist für dich wichtig sondern auch du für London. Du machst es allein durch deine Anwesenheit aber natürlich auch durch deine gute Beobachtungsgabe und deine kommunikativen Fähigkeiten reicher. Ich wünsche dir, dass du dieses verschmelzen mit der Stadt, ohne Nachteile, weiterhin behalten kannst.

    Antworten
    • Tina meint

      06/02/2020 um 11:31

      Liebe Marita, vielen Dank für deine lieben Worte und Wünsche!
      Ich habe sogar das Gefühl, dass sich viele Briten, die gegen den Brexit sind, viel schlechter fühlen als ich, vor allem, weil ich ja jetzt immer noch einen EU-Pass habe und problemlos in viele andere EU-Länder ziehen könnte, wenn ich das wollte, mit einem britischen Pass ist das nicht mehr so ohne Weiteres möglich.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Wetter Capital Ring Spaziergang Liebster Award Glühbirnen Übersetzen Steckdosen Schottland Politik Bücher Teeladen Jahreszeit Ausländer Alexandra Palace Museen Spezialitäten Frühstück Jahreszeiten Verkehrsmittel Hamsterrad Bier Englischer Tee Scones mit Clotted Cream Traditionen Feiertage Männer und Frauen Krieg Duzen Aussicht Brexit Sprache Natur Abenteuer Alkohol Arbeit Parkland Walk Weihnachten Pubs Charles Dickens Karneval Sicherheit Veränderung Fußball Themse Jugendkriminalität

Copyright © 2021 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden