London und mehr

Blog auf Deutsch über London, die Stadt, in der ich lebe

  • Über mich und den Blog
  • Kontakt

Von Public Viewings und anderen Merkwürdigkeiten

30/06/2014 By Tina Kommentar verfassen

Public Viewing – was ist das eigentlich? Das fragen sich Engländer, die Deutschland besuchen.

Es ist nicht zu übersehen, dass sich immer mehr englische Wörter in der deutschen Sprache durchsetzen. Bis zu einem gewissen Grad finde ich das auch sinnvoll, denn die Welt wird ja schließlich auch immer internationaler. Diese Begriffe machen besonders dann Sinn, wenn es sie vorher noch gar nicht auf Deutsch gegeben hat, etwa im Computerbereich.

Manche Fälle finde ich allerdings seltsam. Während ich das hier schreibe, ist gerade mal wieder Fußballweltmeisterschaft, und da sieht man besonders häufig  „Public Viewings”, das heißt, man findet sie unter diesem Namen in Deutschland, aber nicht in englischsprachigen Ländern.

 

Public Viewing London

Fest installierter Bildschirm mit „Public Viewing“ im Londoner Stadtteil Walthamstow

 

Ich habe verschiedene Engländer, Australier und Amerikaner dazu befragt, und alle waren sich einig, dass niemand das in diesem Zusammenhang im Englischen sagen oder verstehen würde, also bei Großveranstaltungen, die in der Öffentlichkeit auf einer Riesenleinwand gezeigt werden. So etwas hieße im Englischen zum Beispiel  „Live Broadcasts” oder „Public Screenings”.

Das wohl bekannteste Beispiel für diese merkwürdigen Ausdrücke ist aber wohl das Handy. Wenn ich meinen Deutschschülern erzähle, dass „mobile phones” (auf Englisch auch  „mobiles” genannt) in Deutschland Handys heißen, haben die immer was zu lachen.

Außerdem gibt es andere Begriffe, die zwar verstanden, aber so auch nicht gebraucht werden. Da fällt mir das Fitness-Studio oder Fitness-Center ein, dass auf Englisch „gym” genannt wird, und auch das deutsche Wellness-Center heißt anders, nämlich „spa”.

Diese ganzen Wörter können dazu führen, dass jemand sie auch auf Englisch so benutzt wie im Deutschen, denn der Schluss liegt ja nahe, dass sie richtig sind, weil sie so englisch klingen. Statt nun allerdings cool zu wirken, weil man so viele „englische” Wörter kennt, geht der Schuss leider nach hinten los …

 

Andere Artikel zum Thema Sprache:

Duzen oder Siezen?

So lerne ich Fremdsprachen erstaunlich einfach und effektiv

Hot Toddy

 

Kategorie: Sprache Stichworte: Sprache

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hier eintragen und bei neuen Blog-Artikeln benachrichtigt werden

Suchen

Artikel per Schlagwort finden

Bücher Jahreszeiten Veränderung Sicherheit Scones mit Clotted Cream Schottland Traditionen Ausländer Abenteuer Alkohol Frühstück Übersetzen Liebster Award Pubs Spaziergang Natur Duzen Fußball Hamsterrad Wetter Brexit Glühbirnen Bier Sprache Politik Jahreszeit Männer und Frauen Spezialitäten Parkland Walk Teeladen Charles Dickens Steckdosen Krieg Museen Capital Ring Karneval Verkehrsmittel Alexandra Palace Themse Arbeit Englischer Tee Jugendkriminalität Feiertage Weihnachten

Copyright © 2023 ·Beautiful Pro Theme · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden